Grüner Tee und die wundersame Fettverbrennung

Grüner Tee hat vielleicht das Potenzial die Fettverbrennung ordentlich anzukurbeln.

In Brasilien haben sich Forscher damit näher beschäftigt. Übergewichtige Frauen wurden in 4 Gruppen eingeteilt und erhielten nach einer vierwöchigen Eingangsdiät 8 Wochen lang entweder Grünen Tee oder ein Placebo. Beide Gruppen wurden noch einmal unterteilt in trainierende Frauen (Gewichtstraining) und nicht trainierende.

Das Ergebnis nach dem 8 Wochen Test:

  • Nur Grüner Tee: Minus 4 kg Körperfett plus 1kg Lean Body Mass (als Lean Body Mass versteht man das gesamte Körpergewicht abzüglich Fett)
  • Grüner Tee und Training: Minus 9,5 kg Köperfett plus 6,5 kg Lean Body Mass
  • Nur Placebo ohne Training: Plus 3kg Körperfett plus 2,3 kg Lean Body Mass
  • Placebo und Trainig: Plus 3,2 kg Körperfett plus 3,5 kg Lean Body Mass

Ohne Training nach 2 Monaten 4 kg weniger Körperfett? Das klingt schon ziemlich extrem. Aber wer weiß, vielleicht ist ja was dran?
Aber auch hier gilt der Satz des Herrn von Goethe:

Mit dem Wissen wächst derZweifel.

Schwarzer Tee gegen Stress?

Abwarten und Teetrinken lautet ein altbekannter Spruch.

Wenn es stimmt, was britische Wissenschaftler 2006 herausgefunden haben wollen, dann wäre schwarzer Tee vielleicht tatsächlich geeignet, die Erhohlung nach Stresssituationen schneller herbeizuführen.

Man hatte Männern 6 Wochen lang entweder ein Plazebogetränk oder schwarzen Tee verabreicht. Bei beiden Gruppen zeigte sich bei Stresstests ähnliche Auswirkungen auf Blutdruck, Herzschlag etc.

Allerdings ergaben sich bei einer Messung 50 Minuten nach der Stresssituation  starke Unterschiede im Cortisolspiegel beider Gruppen. Bei der Schwarztee-Gruppe zeigte sich eine durchschnittliche Senkung des Cortisolspiegels um 47%, während bei der Plazebogruppe der Cortisolspiegel nur um 27% nach 50 Minuten gesunken war. Zudem berichteten die Männer aus der Schwarztee-Gruppe auch von einer subjektiv besser empfundenen Erholungsphase.

Cortisol gilt im Volksmund als sogenanntes Stresshormon. Es hat den Sinn dem Körper bei Bedarf ausreichend Energie zur Verfügung zu stellen und ist in stressvollen  und kompetitiven Situationen notwendig. Zudem schätzt die Medizin auch bei Bedarf seine Eigenschaft Immunreaktionen zu dämpfen. Dauerhaft hohe Werte wirken im Körper katabol (muskelabbauend) und fetterzeugend.

Aus den Cortisolmessungen schlossen die Forscher, dass schwarzer Tee geeignet wäre, die Erholung nach stressvollen Situationen zu beschleunigen.

Tee soll angeblich beruhigen.

Tee soll angeblich beruhigen.