Evidenzbasierte Subjektivität
  • Startseite
  • Über Tucomas
  • Impressum
  • Suche
  • Menü

Archiv für das Monat: Mai, 2018

Du bist hier: Startseite / Tucomas.at / 2018 / Mai

Botox gegen Depressionen

21. Mai 2018/0 Kommentare/in Anti-Aging, Psyche /von Tucomas

Dass nicht nur die Stimmung die Mimik beeinflusst, sondern umgekehrt die Gesichtsmuskulatur auch die Psyche steuert, lernt man in jedem QiGong Kurs. Dass Lächeln oder eine entspannte Stirn helfen kann, darüber lächelte aber wohl lange Zeit auch die Wissenschaft, denn wo es keine Studie gibt,  gibt es auch keine evidenzbasierten Feststellungen.

Mittlerweile haben die QiGong LehrerInnen unerwartet Schützenhilfe von seiten der Schönheitsindustrie erhalten. Bereits 2010 war eine Studie1)https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3070188/ veröffentlicht worden,  die zeigte, dass ein Botox-Spritzchen  Menschen nicht nur hübsch und blöd aussehen lässt, sondern sie durch die Behandlung gewissermaßen auch wirklich zeitweise verdummen. Probandinnen brauchten nämlich nach Botox-Behandlung rund eine Sekunde länger, um den emotionalen Gehalt von Texten zu verstehen.

Eine ähnliche Botox-Psyche-Wirkung  war dem amerikanischen Schönheitschirurgen, Eric Finzi, aufgefallen, als er bei manchen seiner Kundinnen, die sich die Stirnmuskeln zur Vermeidung von Zornfalten via Botox lähmen ließen, feststellte, dass sich auch deren Stimmung hob. Auch dies wurde durch Studien untermauert, zuletzt in den Jahren 2012 und 2013 für das Journal of Psychiatric Research.2)https://www.journalofpsychiatricresearch.com/article/S0022-3956(12)00038-6/fulltext3)https://www.journalofpsychiatricresearch.com/article/S0022-3956(13)00356-7/fulltext Der Studie zufolge ist Botox einem Antidepressivum mehr oder weniger gleichwertig, wenn nicht so gar überlegen.

2017 gab es die nächste Studie4)https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5563881/ und die hat es dann wirklich in sich. Forscher der Universität Teheran behandelten nämlich Menschen  mit stärkeren Depressionen (“Major Depression”) entweder mit Botox, oder mit einem Placebo. Die beiden Gruppen bestanden jeweils aus 7 Männern und 7 Frauen. War noch nach zwei Wochen kein wesentlicher Unterschied zu bemerken, konnte nach 6 Wochen ein ganz wesentlicher Unterschied festgestellt werden. Bei der Botox-behandelten Gruppe wurde auf dem Beck-Depressions-Inventar-Test eine Verbesserung von einem Ausgangswert von durchschnittlich 30,86 Punkten auf 19 Punkte nach 6 Wochen festgestellt. Bei der Placebo-Gruppe war nur eine geringfügige Verbesserung um durchschnittlich 3 Punkte zu verzeichnen.

Nun ist es vielleicht so, dass man sich das Zuspritzen der Stirn ja auch leisten können muss, abgesehen davon, dass aus Bakterien gewonnene Botox, bei allen sonstigen nachgewiesenen Vorzügen (Behandlung bei Augenzucken, Migräne, Krämpfen nach Schlaganfall, Blasenschwäche, übermäßiges Schwitzen) schon noch irgendwo auch ein Gift bleibt. Deswegen heißt es ja auch OnabotulinumtoxinA

Vielleicht ist es dann doch praktischer, die alte QiGong Methode anzuwenden, und ab und zu einfach  in sich hineinzulächeln. 🙂 , oder auf andere Art und Weise die Gesichtsmuskulatur zu entspannen.
Auch nicht zu vergessen: Wenn Botox quasi gleichzeitig ein wenig dümmer und glücklicher macht, sollte man da vielleicht nicht manchmal auch ins Auge fassen, seinen Intellekt zwecks Erhellung der Stimmung zu drosseln? Vielleicht hilft das ja auch.

“A man does not cry because he is sad, he is sad because he cries.”
Ein Mensch weint nicht, weil er traurig ist, er ist traurig, weil er weint.
William James (amerikanischer Psychologe und Philosoph ,1842-1910)

Bild von Mona Lisa (Leonarda da Vinci)

Das Lächeln der Mona Lisa. Vielleicht ein Schutz vor trüben Gedanken.

Quellenverzeichnis[+]

Quellenverzeichnis
↑1 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3070188/
↑2 https://www.journalofpsychiatricresearch.com/article/S0022-3956(12)00038-6/fulltext
↑3 https://www.journalofpsychiatricresearch.com/article/S0022-3956(13)00356-7/fulltext
↑4 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5563881/
https://www.tucomas.at/wp-content/uploads/2018/05/800px-Mona_Lisa_by_Leonardo_da_Vinci_from_C2RMF_retouched-e1527000285566.jpg 184 747 Tucomas Tucomas2018-05-21 23:05:432018-05-22 16:44:57Botox gegen Depressionen

Seiten

  • About
  • Blog
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Evidenzbasiert und erfahrungsorientiert
  • Home
  • Start
  • Über Tucomas
  • Impressum

Kategorien

  • Abnehmen
  • Adaptogene
  • Allgemein
  • Anti-Aging
  • Ashwagandha
  • Cannabis
  • Doping
  • Entzug
  • Fasten
  • Grüner Tee
  • Intermittend Fasting
  • Intervall-Fasten
  • Kaffee
  • Ketogen
  • Kurkuma
  • Lust
  • Psyche
  • Schlaf
  • Stimmung
  • Testosteron
  • Vitamin D
  • Wachstumshormon

Archiv

  • Dezember 2024
  • November 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2022
  • Juli 2021
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Januar 2015
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013

Neueste Beiträge

  • Nattokinase für die Durchblutung
  • Quercetin- ein vielversprechender Pflanzenfarbstoff
  • Erstaunliche Wirkungen des Schwarzkümmels
  • Quercetin und die Beeinflussung des M-TOR Signalwegs.
  • Cordyceps Militaris hilfreich bei zu heftigen Träumen oder Schlafwandel?

Seiten

  • About
  • Blog
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Evidenzbasiert und erfahrungsorientiert
  • Home
  • Start
  • Über Tucomas
  • Impressum
  • CC BY-SA 3.0Der mTOR-Signalweg und seine (auch natürliche) Hemmung und Aktivierung21. März 2018 -
  • Grüner Tee effektiver auf nüchternem Magen1. September 2015 -
  • Eine Portion Grün-Tee und weg sind 5 Gramm Fett?16. Juni 2014 -
  • Grüner Tee und die wundersame Fettverbrennung29. Dezember 2013 -

Sitemap

  • About
  • Blog
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Evidenzbasiert und erfahrungsorientiert
  • Home
  • Start
  • Über Tucomas
  • Impressum
© Copyright - Evidenzbasierte Subjektivität - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet das großartige footnotes-Plugin.