Besserer Schlaf mit Kiwis

Kiwis wurden immer schon positive Auswirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben. Allgemein bekannt ist deren relativ hoher Vitamin C Gehalt.
Weniger bekannt sind  positive Auswirkungen auf die Schlafqualität.

Einer taiwanesischen Studie zur Folge verkürzen Kiwis die Einschlafzeit, verlängern die Schlafdauer und verbessern die Schlafqualität.

22 Frauen und 2 Männer mit Schlafproblemen namen an der Studie teil und aßen 2 Kiwifrüchte eine Stunde vor der beabsichtigten Nachtruhe.
Nach 4 Wochen stellten die Forscher signifikante Verbesserungen bei den Studienteilnehmern fest.

Die Theorien dazu, warum die Kiwi  so gut wirkt, sind vielfältig. Möglicherweise spielt der hohe Serotoningehalt dabei ein Rolle. Vielleicht aber auch, der hohe Vitamin C und Antioxidantienanteil.
Serotonin spielt bei einer Fülle von physiologischen und psychologischen Prozessen eine Rolle.

 

Weiterführender Link:
https://www.psychologytoday.com/blog/sleep-newzzz/201311/kiwi-super-food-sleep

 

Schmerzkiller Ingwer und Kurkuma

Einer Meta-Studie zur Folge haben Ingwer und Kurkuma schmerzstillende Eigenschaften. Ingwergewächsen (Zingiberaceae) werden bereits seit längerem antientzündliche und schmerzlindernde Eigenschaften nachgesagt.
Möglicherweise wird die Wirkung dadurch erzeugt, dass Pflanzen Enzyme blocken, die für die Prostglandin-Erzeugung verantwortlich sind.
Die schmerzstillende Wirkung, ist in höheren Dosen stärker.

Unklar sind eventuelle langfristige Nebenwirkungen. Kurkuma (bzw. dessen Hauptwirkstoff Curcumin) wird ein Gefährdungspotential für Nierensteine und Leberschädigungen bei chronisch hohen Dosen nachgesagt. Auch eine erhöhte Blutungsanfälligkeit könnte bei Dauerkonsum in hohen Dosen möglich sein.

Quelle: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4436156/