Schlagwort-Archive: BMI

Reife Männer – und hoher Testosteronspiegel

 

 

 

Zahlreiche Studien schienen es bisher bestätigt zu haben. Im Alter sinkt der Testosteronspiegel.

Doch so eindeutig, (hohes Alter – niedriger Testospiegel) ist die Sache wohl doch nicht.

Bodymassindex (BMI) und Fitness spielen eine sehr wesentliche Rolle.

Mehr noch: Glaubt man Forschern des texanischen American Cooper Institute, die im Jahr 2018 Daten von 3000 Männern im Alter zwischen 50 und 79 Jahren analysierten, gilt die Formel, wonach das Alter den Testosteronspiegel senkt, eigentlich überhaupt nicht.1)https://www.maturitas.org/article/S0378-5122(18)30424-9/fulltext

Die Forscher ließen ihre Probanden auf einem Laufband laufen, um ihr Herz-Kreislauf-Niveau festzustellen. Sie bestimmten auch deren Körpergewicht. Was sie fanden, war ein Zusammenhang zwischen dem Fitness-Niveau der Männer, ihrem BMI, und ihrem Testosteronstatus, nicht aber einen Zusammenhang zwischen dem Alter und den Testosteronwerten.

Auf dieser Seite wurde schon an anderer Stelle berichtet, dass andere Faktoren, den bisher angenommeneren  Durchschnitt niedrigerer Testosteronspiegel alter Männer völlig aushebeln können. Eine Wunderwaffe dazu dürfte ausreichender, normaler Schlaf sein. Eine Studie aus dem Jahr 20072)https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17520786 ergab bei älteren Männern, die wenig schliefen, ein Testosterongehalt von 200-300 ng/dl. Jene  Männer jedoch, die am meisten schliefen, wiesen einen Status von 500-700 ng/dl auf. Ein Niveau, das man eigentlich von jungen Männern erwarten würde. In diesem Fall waren es aber Männer im Alter zwischen 64 und 74!

[/av_textblock] [av_hr class=’default’ height=’50’ shadow=’no-shadow’ position=’center’ custom_border=’av-border-thin’ custom_width=’50px’ custom_border_color=” custom_margin_top=’30px’ custom_margin_bottom=’30px’ icon_select=’yes’ custom_icon_color=” icon=’ue808′ av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av_uid=’av-646sfl’]

Grüne Oliven – in 30 Tagen weniger Fett und mehr Muskeln

Grüne Oliven. In 30 Tagen weniger Fett- dafür mehr Muskelmasse.
Was für eine Studie! Italienische Forscher nahmen grüne Oliven (Nocellara del Belice) genauer unter die Lupe und verbreichten diese 25 gesunden Menschen, zwischen 18 und 65 Jahren alt, 30 Tage lang (12 Stück/pro Tag).

Dass Oliven eine gute Quelle von Poliphenolen darstellen, ist bereits länger bekannt. Vor allem das Oleuropein und Hydroxytyrosol umfassen rund 1-3% des Fruchtgewichts. Zu beachten ist allerdings, dass der Polyphenol-Gehalt stark von der Herkunft der Oliven abhängig sein soll. Während den griechischen “Koroneiki” ein hoher Gehalt zugesprochen wird, dürfte dies bei den spanischen “Arbequina” genau umgekehrt sein. Die Sizilianische “Nocellara”, die in der Studie verwendet wurde, dürfte so dazwischen liegen.

Und nun zu den Resultaten:
Die Teilnehmer verloren im Durchschnitt rund 1 kg Fettmasse und gewannen dafür knapp 1 kg Muskelmasse. Nicht schlecht für 30 Tage ohne Zusatztraining.

Und hier geht es zur Studie im Volltext.